Welche
Wanderschuhe
sind
die
richtigen
fĂĽr
mich?

10/2024

hiking_boots_guide_image

Wer seine Wanderung in vollen Zügen geniessen will, sollte bei der Wahl der Wanderschuhe keine Kompromisse eingehen. Passende Schuhe sind nicht nur bequem, sondern geben dir auch mehr Ausdauer und Spass mit auf den Weg – egal, ob gemütliche Tagestouren oder anspruchsvolle Mehrtageswanderung. In diesem Guide erfährst du, welche Arten von Wanderschuhen es gibt und welche Schuhe für deine Bedürfnisse die richtigen sind.

Was zeichnet Wanderschuhe aus?

Wanderschuhe  unterscheiden sich von herkömmlichen Schuhen vor allem durch ihre Robustheit und Funktionalität. Dank ihrem Material und dem Profil der Sohle bieten sie Halt und Schutz fĂĽr deine FĂĽsse, insbesondere auf unebenem Gelände. Den einen perfekten Wanderschuh gibt es nicht, vielmehr musst du die Wanderschuhe finden, die am besten zu dir, deinen Anforderungen und deinen geplanten Aktivitäten passen. Die folgenden Kriterien geben dir schonmal einen Ăśberblick, worauf du bei der Wahl deiner Wanderschuhe achten solltest:

  • Schafthöhe: Der Schaft sollte je nach Gelände gewählt werden – niedrige Schäfte fĂĽr leichte Wanderungen, mittelhohe fĂĽr moderates Gelände und hohe Schäfte fĂĽr anspruchsvolle Touren mit viel Geröll. Letztere bieten mehr Stabilität und Schutz fĂĽr die Knöchel.

  • Material: Atmungsaktive und wasserabweisende Materialien halten deine FĂĽsse trocken und komfortabel. Leder und moderne synthetische Stoffe bieten jeweils spezifische Vorteile in Sachen Haltbarkeit und Pflege.

  • Gewicht: Leichte Wanderschuhe sind komfortabler fĂĽr lange Strecken, während schwerere Modelle oft mehr Schutz und Stabilität bieten. Finde einen guten Kompromiss zwischen Gewicht und den benötigten Eigenschaften.

  • Sohlenprofil: Eine griffige Sohle mit tiefem Profil sorgt fĂĽr sicheren Halt auf unterschiedlichen UntergrĂĽnden. Die Gummimischung sollte an die jeweilige Geländeart angepasst sein – weich fĂĽr Waldwege, härter fĂĽr alpines Gelände.

  • Passform und Grösse: Der Schuh sollte gut sitzen, um Blasenbildung zu vermeiden, aber dennoch genĂĽgend Platz bieten, um Druckstellen zu vermeiden. Achte darauf, dass du auch mit Wandersocken noch ausreichend Bewegungsfreiheit hast.

Arten von Wanderschuhen

Vom leichten Halbschuh bis hin zu schweren Bergschuhen  gibt es eine breite Palette an Wanderschuhen, die fĂĽr unterschiedliche Terrains konzipiert sind. Dabei hat jeder Schuh seine spezifischen Vorteile. Damit du im Gelände nicht auf dem falschen Fuss erwischt wirst, solltest du dir genau ĂĽberlegen, auf welche Wege dich deine Wanderung fĂĽhren wird und entsprechend passende Schuhe auswählen. Wanderschuhe können am besten durch die Schafthöhe und den AB-Flex-Index unterschieden werden.

Schafthöhe von Wanderschuhen

Die Wahl der Schafthöhe ist eine der ersten Entscheidungen, die vor dem Kauf der passenden Wanderschuhe getroffen werden muss. Auch hier kommt es wieder auf den geplanten Einsatz der Schuhe an: Während auf flachen Wiesenwegen ein Halbschuh ausreichen kann, sollte der Schaft bei Wanderungen im alpinen Gelände auf jeden Fall höher sein. Grundsätzlich wird zwischen Low-, Mid- und High-Cut unterschieden:

  • Low-Cut-Wanderschuhe: Bei diesen Wanderschuhen, auch Wanderhalbschuhe genannt, reicht der Schaft nur bis knapp unter den Knöchel. Sie ähneln optisch also Laufschuhen oder Trailrunning-Schuhen , verfĂĽgen aber ĂĽber die Technologie eines Wanderschuhs. Low-Cut-Wanderschuhe liefern dir besonders viel Bewegungsfreiheit und sind dank ihres geringen Gewichts und der guten BelĂĽftung etwas angenehmer zu tragen. Weil der Knöchel frei liegt, bieten Wanderhalbschuhe allerdings weniger Schutz und Stabilität, was das Risiko von SchĂĽrfungen und Verstauchungen erhöht. Low-Cut-Wanderschuhe eignen sich daher am besten fĂĽr leichtere Tageswanderungen auf sicheren Wegen und mit geringem Gepäck.

  • Mid-Cut-Wanderschuhe: Diese Schuhe vereinen das Beste aus beiden Welten –sie bieten mehr KnöchelunterstĂĽtzung als Low-Cut-Schuhe und mehr Bewegungsfreiheit als High-Cut-Schuhe. Sie sind vielseitig einsetzbar und fĂĽr leichte Wanderungen bis hin zu mehrtägigen Trekkingtouren in wechselndem Gelände mit mittlerem Gepäck geeignet. Mid-Cut-Wanderschuhe sind eine gute Option fĂĽr Wander-Anfänger:innen, da sie eine gute Mischung aus Stabilität, Schutz und Komfort bieten und es ermöglichen, die verschiedenen Facetten des Wanderns zu erkunden.

  • High-Cut-Wanderschuhe: High-Cut-Modelle bieten beste UnterstĂĽtzung und Stabilität fĂĽr die Knöchel, was besonders auf anspruchsvollem und unebenem Gelände wichtig ist. Die FĂĽsse werden effektiv vor Schmutz, Geröll, Nässe und anderen äusseren EinflĂĽssen geschĂĽtzt. High-Cut-Schuhe eignen sich besonders fĂĽr Wanderungen mit schweren Rucksäcken, da sie die Last besser verteilen und fĂĽr mehr Stabilität sorgen. Der Nachteil ist das höhere Gewicht der Schuhe sowie die eingeschränkte Beweglichkeit; auf leichten Wanderungen wären High-Cut-Schuhe also eher hinderlich. Bestens geeignet sind sie dagegen fĂĽr anspruchsvolle Bergtouren sowie Mehrtagestouren in schwierigem Terrain und mit schwerem Gepäck.

hiking_boots_guide_images_2
hiking_boots_guide_images
hiking_boots_guide_images

Der AB-Flex-Index fĂĽr Wanderschuhe

Wanderschuhe bei Mammut werden nach dem AB-Flex-Index kategorisiert. Dabei werden die Schuhe nach ihrer Biegsamkeit beziehungsweise Steifheit und Dämpfung sortiert. Ein niedriger Flexwert steht für eine flexiblere Sohle, die mehr Beweglichkeit und Komfort für einfache, flache Wege bietet. Ein hoher Flexwert bedeutet dagegen eine steifere Sohle, die mehr Unterstützung bietet und besser für felsiges, steiles Gelände geeignet ist. Die Flexwerte gehen von A4-9 bis B1-3. In der untenstehenden Tabelle kannst du ablesen, welcher Flexwert für deine geplante Wandertour geeignet sind:

FLEX INDEX

A4 | Weiche und stark biegsame Sohle, gute Dämpfung | Für Freizeit, Spaziergänge, leichte Wanderungen auf ebenen Wegen

A5 | Weiche und biegsame Sohle, sehr gute Dämpfung | Für leichte Wanderungen, einfache Trails

A6 | Weicher und gut biegsamer Sohlenaufbau, gute Dämpfung | Für leichte und moderate Wanderungen, Tageswanderungen auf gut ausgebauten Wegen

A7 | Mittelfester Sohlenaufbau, aktive Stützung und Dämpfung | Für längere Tageswanderungen, leichte bis moderate Trails, sanftes hügeliges Gelände

A8 | Fester Sohlenaufbau, aktive Stützung und Dämpfung | Für anspruchsvollere Wanderungen, steilere Trails, leichtes bis moderates alpines Gelände

A9/B1 | Steife Sohle, bedingt steigeisentauglich | Für längere Tageswanderungen, Mehrtagestouren, moderates bis schwieriges Gelände

B2 | Steifer Schuh mit Zwischensohle, steigeisentauglich | Für Bergtouren, Klettersteige, anspruchsvolles Gelände

B3 | Technischer Schuh mit komplett steifer Zwischensohle, steigeisenfest | FĂĽr Bergsteigen, Eisklettern, extreme alpine Bedingungen

Das Material von Wanderschuhen

Das Material deiner Wanderschuhe beeinflusst nicht nur die Langlebigkeit des Schuhs, sondern auch deine Leistungsfähigkeit und den Komfort beim Tragen. Aussenmaterial, Innenfutter und Sohle tragen dazu bei, dass deine Füsse optimal geschützt und unterstützt werden. Die Wahl des Materials deiner Wanderschuhe sollte von der geplanten Nutzung abhängen. Ob robustes Leder oder moderne synthetische Materialien – jedes hat seine eigenen Vorzüge und Einsatzbereiche. Die folgenden Materialien werden häufig verwendet:

  • Leder: Wanderschuhe aus Leder, beispielsweise Velours- oder Nubukleder, sind besonders robust und langlebig. Mit der Zeit passen sie sich an deine Fussform an und sorgen fĂĽr ein angenehmes Klima im Schuh. Lederschuhe sind allerdings normalerweise schwerer als Schuhe aus einem synthetischen Material, trocknen langsamer und benötigen ausserdem regelmässige Pflege. Leder kann sowohl als Aussenmaterial als auch als Innenfutter verwendet werden und eignet sich fĂĽr Wanderungen in trockener Umgebung.

  • Cordura: Dieses Material ist ein besonders strapazierfähiges und abriebfestes Polyamid-Gewebe, das leichter als Leder und daher gut als Aussenmaterial fĂĽr Wanderschuhe geeignet ist.

  • Mesh-Gewebe: Mesh-Gewebe sorgt dank hoher Atmungsaktivität fĂĽr ein gutes Fussklima und aktiven Feuchtigkeitstransport. Es ist besonders flexibel und ĂĽberzeugt durch ein geringes Gewicht. Von Nachteil ist die geringere Robustheit im Vergleich zu Leder und Cordura. Daher eignen sich Wanderschuhe aus Mesh-Gewebe besonders gut fĂĽr leichte Wanderungen bei hohen Temperaturen.

  • Gore-Tex: Bei uns findest du vor allem Wanderschuhe mit Gore-Tex-Membran  sind auch bei starker Regenbelastung absolut wasserdicht und eignen sich daher fĂĽr längere Touren bei unbeständigen Wetterverhältnissen. Bei sehr warmen Bedingungen kann die Atmungsaktivität von Gore-Tex-Schuhen allerdings begrenzt sein.

Die richtige Sohle fĂĽr deine Wanderschuhe

Rutschfeste Sohlen, die dir auch auf unebenen Unterflächen guten Halt ermöglichen, haben besonders in alpiner Umgebung höchste Priorität. Die Laufsohlen von Wanderschuhen bestehen zumeist aus Gummi, da dieses Material hervorragende Haftungseigenschaften auf verschiedenen Untergründen bietet. Achte bei der Auswahl der Sohle auf die Gummimischung: Weichere Mischungen bieten besseren Grip, insbesondere auf nassen Oberflächen – nutzen sich jedoch schneller ab. Härtere Gummimischungen sind langlebiger, bieten aber weniger Halt auf feuchtem Untergrund.

Die Sohle deiner Wanderschuhe sollte zu den Bedingungen passen, bei denen du am häufigsten unterwegs bist. Ăśberlege, ob du hauptsächlich auf flachen Wegen oder steilen Pfaden gehst und ob du bei trockenem Wetter oder auch bei Nässe wandern möchtest. Mammut bietet Wanderschuhe mit  : Diese kombinieren verschiedene Stollen, Leisten und Lamellen, um maximalen Halt und Stabilität zu gewährleisten.

Häufige Fragen rund um Wanderschuhe

  • Welche Wanderschuhe eignen sich fĂĽr Anfänger:innen?

Für Anfänger:innen, die vorrangig auf leichten bis moderaten Wegen unterwegs sind, empfehlen wir leichteres Schuhwerk mit einem Flexindex von A4-A7. Wähle ausserdem Schuhe mit Mid-Cut-Schafthöhe. So hast du genügend Bewegungsfreiheit und trotzdem guten Halt.

  • Welche Wanderschuhe passen zu schmalen oder breiten FĂĽssen?

Jeder Wanderschuh ist anders geschnitten. Um EngegefĂĽhl und Blasen zu verhindern, ist es wichtig, die perfekte Passform zu finden. Probiere Wanderschuhe daher unbedingt vor dem Kauf mit passenden Socken und/oder Einlagen an und gehe ein paar Schritte. Wähle im Zweifelsfall eine grössere Grösse, damit du im Schuh nicht eingeengt wirst. 

  • Welche Wanderschuhe sind ideal zum Wandern im Sommer?

Beim Wandern in heissen Bedingungen sind leichte Wanderschuhe die richtige Wahl. Wähle Low-Cut-Wanderschuhe  aus einem atmungsaktiven Material wie Mesh-Gewebe fĂĽr eine besonders gute BelĂĽftung. Bedenke allerdings, dass es im alpinen Gelände auch im Sommer kalt werden kann und wähle Schuhe, die den Bedingungen deiner Wandertour standhalten können.

  • Welche Wanderschuhe sind wirklich wasserdicht?

Wenn du bei jedem Wetter unterwegs bist und viel Wert auf Wasserdichte legst, bist du mit Wanderschuhen mit einer Gore-Tex-Membran bestens beraten. Diese Schuhe sorgen zuverlässig dafür, dass deine Füsse auch bei starkem Regen trocken bleiben.

Mit Mammut Wanderschuhen immer einen Schritt voraus

Mit diesen Infos im Kopf und den richtigen Wanderschuhen im Gepäck kann das nächste Wanderabenteuer starten! Dir fehlen noch andere AusrĂĽstungsgegenstände? Bei uns findest du von Outdoor-Bekleidung  bis hin zu Wanderrucksäcken  alles, was du fĂĽr deine Tour brauchst. In unseren Mammut Stories und Guides  erwarten dich ausserdem eine Packliste zum Wandern , ein Guide zur Wahl des richtigen Rucksack-Gewichts  und viele weitere Tipps!


Four Mammut-clad hikers with backpacks trek in unison along a rocky, grassy trail set against the majestic backdrop of steep, rugged mountains. The vibrant landscape features lush green patches of shrubs and striking stratified cliff faces.