Jetzt
ansehen:
Siegrists
Tribut
an
eine
Erstbegehung
im
Eis

02/23

Mario klettert am Felsen

02/23

@Mario Heller / Thomas Ulrich

Mario Heller / Thomas Ulrich

Ashleigh Maxwell

Der Alpinist Stephan Siegrist folgt den Spuren der Kletterer, die Crack Baby (IV WI6; 350 m), einen Klassiker unter den Schweizer Eisrouten, vor dreissig Jahren zum ersten Mal begingen.

Am 15. Februar 1993 gelang den Schweizer Kletterern Xaver Bongard und Michael Gruber die Erstbegehung der damals seit Langem bewunderten 350 Meter langen Eisroute an der beeindruckenden Breitwangflue in Kandersteg. Bis heute zählt dieser Eisfall zu den schönsten der Schweiz. Die elf Seillängen lange Route von Bongard und Gruberwurde zu einem Extrem-Klassiker in den Alpen und zu einem hochgeschätzten Projektin der internationalen Kletter-Community. Im Sommer vor der Eröffnung der Route schrieb Xaver Bongard bereits Schlagzeilen: Als Erster kletterte er The Grand Voyage (VII 5.10 A4+; WI3), eine Route am 6.286 m hohen Great Trango Tower in Pakistan. Bis dato galt sie als die schwierigste Bigwall-Route im Hochgebirge. Nur ein Jahr nach der Erstbegehung von Crack Baby starb Bongard bei einem Base-Jumping-Unfall in Lauterbrunnen. Bis heute hat er zahlreiche Bewunderer. Einer davon ist der damals junge aufstrebende Alpinist Stef Siegrist, der zu dem 30-jährigen Mentor und Freund aufschaute. In seinem neuen Film nimmt Stephan Siegrist Michael Gruber mit zurück zur Breitwangflue, um Bongard seinen Tribut zu zollen. Seit der Erstbegehung vor 30 Jahren ist es Grubers erster Versuch an der Route. Zu diesem Anlass holen die beiden einen Teil der Originalausrüstung aus dem Keller – für den besonderen Stil.

Stephan Siegrist

Weitere Artikel