Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mammut Sports Group AG - Online Shop Österreich
1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Mammut Sports Group AG, 5703 Seon, Schweiz (Verkaufsabwicklung durch Mammut Sports Group GmbH, Mammut-Basecamp 1, 87787 Wolfertschwenden, Deutschland) (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Sie“) für Geschäfte im Online Shop Österreich
2. Das Angebot des Verkäufers im Online Shop richtet sich an Kunden mit Lieferadresse in Österreich.
3. Die Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder sonstigen Vertragsbedingungen des Kunden, die von diesen AGB abweichen, wird zurückgewiesen, es sei denn, diese werden vom Verkäufer ausdrücklich schriftlich anerkannt.
1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Der Kunde kann über das Warenkorb-Symbol am oberen rechten Bildschirmrand die Bestelldaten einsehen und ändern.
2. Sobald der Kunde im Bestellprozess auf den Button „Bestellen“ klickt, gibt er ein verbindliches Angebot zum Kauf der zu diesem Zeitpunkt im Warenkorb befindlichen Waren ab (nachfolgend „Bestellung“).
3. Wird die Zahlungsart Kauf auf Rechnung gewählt, beträgt der maximale Bestellwert 1.200,- EUR.
4. Nach Abgabe der Bestellung erhält der Kunde per E-Mail eine automatische Eingangsbestätigung, die den Inhalt der Bestellung des Kunden noch einmal wiedergibt. Diese automatische Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme der Bestellung dar, sondern dokumentiert lediglich, dass die Bestellung beim Verkäufer eingegangen ist.
5. Der Verkäufer kann die Bestellung des Kunden innerhalb einer Frist von 10 Werktagen nach Abgabe der Bestellung per E-Mail an den Kunden annehmen (im Folgenden „Annahmeerklärung“). Der Vertrag kommt durch den Zugang dieser Annahmeerklärung bei dem Kunden zustande.
6. Sofern die Bestellung mehrere Artikel umfasst, kommt der Vertrag nur über diejenigen Artikel zustande, die in der Annahmeerklärung ausdrücklich aufgeführt sind.
7. Vorstehendes gilt auch, wenn der Kunde den Kaufpreis bereits vor Vertragsschluss bezahlt oder zur Zahlung angewiesen hat. Sollte der Vertrag in diesem Fall nicht zustande kommen, wird der Verkäufer dies dem Kunden (bei teilweiser Vertragsannahme zusammen mit der Annahmeerklärung für die lieferbaren Artikel) unverzüglich mitteilen und die Vorauszahlung unverzüglich erstatten.
8. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Annahmeerklärung) wird vom Verkäufer unter Wahrung der jeweils anwendbaren Regelungen der Gesetze über den gespeichert und dem Kunden per E-Mail zugesandt. Sofern der Kunde im Online Shop registriert ist, kann er seine aktuellen Bestellungen außerdem in seinem persönlichen Kunden-Bereich einsehen.
9. Der Kunde ist verpflichtet, die im Bestellformular vorgesehenen Felder vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen.
1. Sofern nichts anderes vereinbart ist, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Eine Lieferung erfolgt nur innerhalb Österreichs. Der Verkäufer teilt dem Kunden die Lieferfrist im Laufe des Bestellprozesses und in der Versandbestätigung mit.
2. Die angegebenen Lieferzeiten sind Schätzungen und es kann zu Abweichungen von bis zu 5 Werktagen kommen.
1. Alle im Online Shop angegebenen Preise sind in Euro und verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
2. Preisirrtümer bleiben vorbehalten. Ist der korrekte Preis höher, wird Kontakt mit dem Kunden aufgenommen; ein Vertrag kommt in diesem Fall nur zu Stande, wenn der Kunde zu dem tatsächlichen Preis kaufen möchte. Ist der korrekte Preis niedriger, so wird der niedrigere Preis verrechnet.
3. Der Standard Versand erfolgt versandkostenfrei ab einem Einkaufswert von 50,- EUR.
4. Die Versandkosten bei einem Einkaufswert unter 50,- EUR betragen 3,95 EUR.
1. Der Verkäufer akzeptiert nur die im Rahmen des Bestellvorgangs dem Kunden jeweils angezeigten Zahlungsarten.
2. Der Verkäufer behält sich zur Absicherung des Bonitätsrisikos im Einzelfall vor, bestimmte Zahlungsarten, insbesondere den Kauf auf Rechnung, auszuschließen.
3. Im Falle des Kaufs auf Kreditkarte erfolgt die Belastung des angegebenen Kreditkartenkontos mit Versand der Bestellung.
4. Eine allfällige Rückerstattung von geleisteten Zahlungen erfolgt auf jenes Zahlungsmittel, welches der Kunde bei seiner Bestellung verwendet hat.
5. Es gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen. Kommt der Kunde seiner Zahlungsverpflichtung nicht nach, so gerät dieser mit Ablauf der Ihm gesetzten Zahlungsfrist ohne weitere Mahnung in Verzug und hat Verzugszinsen von 10% p.a. zu bezahlen. Der Verkäufer ist berechtigt, pro Zahlungserinnerung eine Mahngebühr von bis zu 15,- EUR sowie weitere Gebühren, insbesondere die Kosten für ein allfälliges Inkassoverfahren, in Rechnung zu stellen.
Kauf auf Rechnung:
6. In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ)
7. Beim Kauf auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag an dem in der Rechnung genannten Kalendertag (14 Kalendertage ab Versand der Ware) zur Zahlung an den externen Partner des Verkäufers Klarna fällig. Die Rechnungsbedingungen befinden sich hier.
8. Die personenbezogenen Daten werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen
1. Rechnungen werden elektronisch erstellt und mit der Versandbestätigung via E-Mail zur Verfügung gestellt.
1. Bei Verbrauchern behält sich der Verkäufer sich das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Ist der Kunde Unternehmer in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behält sich der Verkäufer das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Kunden vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar. Außergewöhnliche Verfügungen wie z.B. Verpfändung oder Sicherungsübereignung sind unzulässig. Im Falle der Verarbeitung, Vermengung oder Verbindung der Vorbehaltsware mit anderem Material erwirbt der Verkäufer Miteigentum an den hierdurch entstehenden Erzeugnissen im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware zu dem des anderen Materials. Bei Pfändungen der Vorbehaltsware hat der Kunde den Verkäufer unverzüglich davon zu informieren und den Verkäufer bei der Sicherung seiner Rechte zu unterstützen sowie uns sämtliche diesbezüglich erwachsenden Kosten, insbesondere solche im Zusammenhang mit einem Widerspruchsprozess zu ersetzen.
2. Ein Recht zur Aufrechnung steht den Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder vom Kunden unbestritten oder anerkannt sind oder Zahlungsunfähigkeit unsererseits besteht. Verbrauchern besteht auch die Möglichkeit, mit Gegenforderungen aufzurechnen, die im rechtlichen Zusammenhang mit der Verbindlichkeit des Verbrauchers stehen. Darüber hinaus ist eine Aufrechnung durch den Kunden ausgeschlossen. Außerdem hat der Kunde ein Zurückbehaltungsrecht nur, wenn und soweit sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
3. Befindet sich der Kunde dem Verkäufer gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche gegen ihn bestehenden Forderungen sofort fällig.
1. Widerrufsrecht: Der Kunde hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Verkäufer mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
2. Muster-Widerrufsformular:
Wenn der Kunde den Vertrag widerrufen möchte, kann nachfolgendes Formular als Muster genutzt und ausgefüllt an den Verkäufer zurückgesendet werden:
Mammut Sports Group GmbH
Mammut-Basecamp 1
87787 Wolfertschwenden
Deutschland
E-Mail: service-at@mammut.com
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf folgender Waren (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/des Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Datum
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
3. Folgen des Widerrufs:
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat der Verkäufer ihm alle Zahlungen, die er von ihm erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt wurde), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunde wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunde wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an den Verkäufer zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Der Verkäufer trägt die Kosten der Rücksendung sofern für die Rücksendung der beiliegende Retourenaufkleber genutzt wird. Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
4. In Ergänzung der gesetzlichen Regelung gilt: Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, ist die Rücksendung der betreffenden Waren für ihn kostenfrei, wenn hierfür das beigelegte Retourenlabel verwendet wird. Andernfalls trägt der Kunde die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren selbst.
5. Freiwilliges Rückgaberecht: Neben dem gesetzlichen Widerrufsrecht wird zusätzlich ein freiwilliges Rückgaberecht bis zu 30 Tagen für Vollpreisartikel nach Warenerhalt gewährt. Mit diesem Rückgaberecht kann sich der Kunde auch nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist (siehe Widerrufsbelehrung oben) vom Vertrag lösen, indem dieser die Ware innerhalb von 30 Tagen nach deren Erhalt (Fristbeginn am Tag nach Warenerhalt) an den Verkäufer (gleiche Adresse wie Widerrufsbelehrung oben) zurücksendet. Die rechtzeitige Absendung reicht zur Fristwahrung aus. Voraussetzung für die Ausübung des freiwilligen Rückgaberechts ist jedoch, dass die Ware lediglich zur Anprobe, wie in einem Ladengeschäft, getragen/ausprobiert wurde und die Ware vollständig, in ihrem ursprünglichen Zustand unversehrt und ohne Beschädigung in der Originalverkaufsverpackung zurückschickt wird. Im Fall der Rücksendung kann das der Bestellung zur Verfügung gestellte Retourenlabel verwenden.
6. Für die Rückzahlung wird das dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, verwendet. Es sei denn, mit dem Kunde wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
7. Das gesetzliche Widerrufsrecht des Kunden wird von der Einhaltung unserer Regeln zum ergänzenden vertraglich eingeräumten freiwilligen Rückgaberecht nicht berührt und bleibt unabhängig hiervon bestehen. Bis zum Ablauf der Frist für das gesetzliche Widerrufsrecht gelten ausschließlich die dort aufgeführten gesetzlichen Bedingungen. Das vertraglich eingeräumte freiwillige Rückgaberecht beschränkt zudem nicht die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden.
1. Konsumenten gegenüber geltend die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen, die bei beweglichen Sachen eine Gewährleistungsfrist von 2 Jahren ab Übergabe vorsehen. Gegenüber Unternehmern leisten wir 12 Monate ab Lieferung der Ware Gewähr.
1. Der Verkäufer wird personenbezogene Daten nur im Einklang mit den jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen des Verkäufers und des anwendbaren Rechts bearbeiten und speichern. Diese Datenschutzbestimmungen
1. Der Verkäufer haftet unbeschränkt für vorsätzliche und grob fahrlässige Pflichtverletzungen des Verkäufers sowie seiner gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
2. Für fahrlässige Pflichtverletzungen des Verkäufers, seiner gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen haftet der Verkäufer nur im Falle einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. In letzterem Fall ist die Haftung des Verkäufers auf den vertragstypischen, bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt.
3. Die Haftung des Verkäufers nach zwingendem Recht, wie beispielsweise dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
1. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter folgendem Link finden kannst: http://ec.europa.eu/consumers/odr/